Für viele ist das Gärtnern weitaus mehr als nur ein Hobby, denn sie wollen es zum Beruf machen und eine eigene Gärtnerei gründen, doch die meisten wissen gar nicht, was man dafür alles benötigt? Wie wird man überhaupt Gärtner? Als solch ein Experte arbeitet man nicht in einem Handwerk und benötigt deshalb auch keinen Meisterbrief. Trotzdem ist es Pflicht eine Berufsausbildung zu haben, denn der Gärtner zählt zu den geschützten Berufen, das heißt, dass man eine Ausbildung als Gärtner vorweisen muss, um als Gärtner arbeiten zu dürfen.
mehr lesen
Jedes Jahr, wenn der November zu Ende geht, taucht die Frage nach dem passenden Weihnachtsschmuck auf. Dazu gehören auch Adventkränze, die fast jedes Jahr ein anderes Design aufweisen. Diese Tradition wird von Familien seit Jahren gepflegt. Ein Theologe und Erzieher erstellte 1839 den ersten Kranz, der eine eigene Symbolik besaß. Verwendet wurde ein Wagenrad, auf das 24 Kerzen platziert wurden. Die vier weißen Kerzen standen für die Sonntage und die zwanzig roten, die etwas kleiner waren, symbolisierten die jeweiligen Wochentage.
mehr lesen
Wenn es um die Gartengestaltung geht, muss man fast schon sagen, dass einem keine Grenzen gesetzt sind. Man kann hier seiner Kreativität freien Lauf lassen und seine Traumvorstellungen verwirklichen. Es kommt hierbei jedoch auch darauf an, wie viel Geld man zur Verfügung hat. Doch im Regelfall gibt es für alles Alternativen, sodass man selbst bei einem kleinen Budget etwas Geeignetes findet. Zudem muss man sagen, dass jeder andere Prioritäten hat, wenn es um die Gestaltung eines Gartens geht.
mehr lesen
Fenster - kann sich jemand noch eine Zeit vorstellen, in welcher es diese nicht gab? Wohl die meisten Menschen werden dies verneinen. Heute ist die Auswahl an Fenster-Modellen gigantisch. Doch was macht ein solches eigentlich aus und worauf sollte man achten. Es mag überraschen, aber Fenstersysteme unterscheiden sich sehr voneinander, vor allem dann, wenn es um die Optik und den Einsatz in der richtigen Umgebung geht. Daher muss an dieser Stelle genau ausgewählt und die eigenen Bedürfnisse überprüft werden.
mehr lesen
Es gibt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für eine Pflasterung, angefangen von der Terrasse bis hin zur Garageneinfahrt. Doch worauf sollte bei Pflasterungen, z. B. von Prestige Stone OG, geachtet werden und gibt es Unterschiede hinsichtlich der Bauweise und des Materials? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden näher ausgeführt.
Die Bauweise der Pflasterung
Generell wird zwischen der festen und losen Pflasterung unterschieden. Im Falle der ungebundenen Version werden sowohl die Fugen als auch Pflastersteine lose verfugt und gelegt.
mehr lesen